Hero Image

Für Calw in den Landtag

Die Klimakrise hat mich politisiert. Deshalb bin ich mit Fridays for Future auf die Straße gegangen und habe auch angefangen Demonstrationen zu organisieren. Im Stadtjugendring habe ich damals einen Ort gefunden, an dem ich an verschiedensten Projekten arbeiten, mit der Stadtverwaltung umsetzen und mit Gemeinderät*innen diskutieren konnte. Inzwischen darf ich als jüngster Gemeinderat in Herrenberg Politik aktiv mitgestalten. Daher kenne ich die Probleme vor Ort und weiß, wie wichtig eine funktionierende Kommune ist. Denn hier wird Politik konkret gestaltet und umgesetzt. Deshalb will ich mich dafür einsetzen, dass unsere Kommunen und Städte langfristig gut finanziert sind.

Mein Studium der Politikwissenschaft in Tübingen hat mein Verständnis für politisches Handeln weiter verstärkt. Beruflich konnte ich in meiner Arbeit für eine Landtagsabgeordnete in den letzten Jahren zudem direkte Einblicke in die Landespolitik gewinnen.

Als DLRGler liegen mir die Themen Katastrophen- und Bevölkerungsschutz sowie Ehrenamt besonders am Herzen. Überschwemmungen, Fluten und Waldbrände werden durch die Klimakrise immer häufiger. Auch hier im Ländle müssen wir darauf vorbereitet sein, denn Extremwetterereignisse sind keine Gefahr mehr, die weit weg ist. Spätestens die Überschwemmungen im Ahrtal 2021 oder die Fluten im Rems-Murr-Kreis 2023 haben das gezeigt.

Für diese Themen will ich mich im Landtag einsetzen. Ich bin überzeugt, dass zuverlässiger Katastrophenschutz, starkes Ehrenamt und zukunftsfähige Kommunen essenziell für unser Land und auch unseren Kreis sind.

Positionen

Starkes Ehrenamt

Das Ehrenamt ist der Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Egal ob im Sportverein, der Flüchtlichgshilfe oder im Katastrophenschutz - Ehrenamtliche leisten unglaubliches. Bei dieser Arbeit müssen wir Ehrenamtliche deutlich unterstützen, bürokratische Hürden senken und das Ehrenamt wieder attraktiv gestalten.

Zuverlässiger Katastrophenschutz

Während die Klimakrise weiter eskaliert werden Katastrophen immer häufiger. Der Katastrophenschutz muss deshalb zuverlässig aufgestellt werden, gut finanziert sein und die unzähligen Ehrenamtlichen unterstützt werden.

Zukunftsfähige Kommunen

Die allermeisten Kommunen in Baden-Württemberg sind extrem verschuldet und der Kreis Calw ist hier keine Ausnahme. Immer mehr Aufgaben werden auf die Kommunen abgegeben, während diese immer weniger Einnahmen erhalten. Das Land muss die Kommunen finanziell stark unterstützen, sodass diese wieder wachsen können.